Entsorgung von Baustellenabfälle
Bauschutt zählt zur Abfallart der Baustellenabfälle. Aber nicht alle Baustellenabfälle sind gleich. Im Gegensatz zu Baumischabfall besteht Bauschutt aus hochwertigen mineralischen Stoffen, die weitestgehend verwertet werden können. Voraussetzung dafür ist eine sortenreine, getrennte Erfassung. Denn getrennt erfasster Bauschutt bietet eine wesentlich bessere Basis für die Produktion qualitativ hochwertiger Recyclingbaustoffe. Somit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung. Wir klassifizieren den übernommenen Bauschutt in zwei Fraktionen:
Recyclingfähiger Bauschutt: Das Material wird an unserem Recyclingzentrum gebrochen und zu einem Recycling-Baustoff der Klasse 1 gemäß Ersatzbaustoffverordnung (EBV) aufbereitet.
Nicht recyclingfähiger Bauschutt: Der Bauschutt wird gebrochen, störstoffentfrachtet und zu minderwertigen Recyclingbaustoffen, Wegebaumaterialien, etc. aufbereitet. Feinanteile werden auf Grund negativer Produktbeeinflussung ausgeschleust und minderwertiger verwertet.
Darüber hinaus gibt es auch noch Leichtbaustoffe, wie z.B. Gas-, Poren- oder Bimsbeton. Diese Baustoffe sollten bestenfalls separat als Monofraktion erfasst werden, da sie für das qualifizierte Recycling unbrauchbar sind.
Was ist Baustellenabfälle?
Container mieten? Wie geht's?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Sie haben Fragen?
Die DOGA ist Entsorgungspartner für Gewerbe, Handel, Industrie, Handwerk und Verwaltung.
Mit anderen Worten: Wir kümmern uns um alles, was nach getaner Arbeit übrig bleibt. Unsere Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen schätzen uns als kompetenten und leistungsstarken Entsorgungspartner an ihrer Seite.
DOGA Dortmunder
Gesellschaft für Abfall mbH
Sunderweg 98
44147 Dortmund
T (0231) 9111.500
F (0231) 9111.511
info@doga.de