Altglas in Hagen

Altglas in Hagen

Nicht nur in Dortmund, sondern auch in Hagen sind wir unter­wegs und über­nehmen die Samm­lung von Alt­glas aus den öffent­lichen Depot­containern. Recycling­glas ist der wichtigste Stoff bei der Herstellung von neuem Behälter­glas, denn Glas ist nicht nur zu 100% ohne Qualitäts­verlust widerverwertbar, es kann auch beliebig oft zu neuen Glas­ver­packungen verarbeitet werden Heut­zu­tage besteht im Schnitt jede Glas­ver­packung zu rund 60% aus Recycling­glas, bei Grün­glas sind es sogar bis zu 90%. Damit das funktioniert, muss das Alt­glas allerdings richtig entsorgt werden. Die unten auf­ge­führten Hin­weise helfen Ihnen dabei einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klima­schutz zu leisten.

  • Getränkeflaschen
  • Konserven- und Marmeladengläser
  • Kleine Glasverpackungen (z.B. für Gewürze oder Parfümflakons)
  • Verpackungsglas, das vom Verbraucher in der Zweitnutzung als Trinkglas verwendet wird (z.B. Senfgläser)
  • Kosmetikverpackungen aus Glas, z.B. Cremetiegel und Deoroller
  • Pharmazeutische Glasbehälter

  • Porzellan, Keramik und Glaskeramik (z.B. Geschirr, Blumentöpfe- und vasen)
  • Hitzebeständiges Glas / Isolierglas (z.B. Auflaufformen und Mikrowellengeschirr, Tee- oder Kaffeekannen)
  • Flachglas (Fenster, Autoscheiben, Draht-, Spiegel- und Sicherheitsglas)
  • Bleiglas (z.B. Blumenvasen, Aschenbecher oder Trinkgläser)
  • Leuchtmittel (z.B. Glühbirnen, Energiesparlampen, LEDs und Leuchtstoffröhren)
  • Glaskochplatten und Ceran-Kochfelder
  • Steingutflaschen
  • Monitor- und Fernseherglas
  • Kamin- und Ofenglas

  • Die richtige Trennung nach Farben – Weiß-, Braun- und Grünglas – ist wichtig. Opalglas (milchiges Weißglas) gehört in den Weißglascontainer. Alle anderen Farben, die nicht eindeutig zugeordnet werden können – egal ob blau, rot, gelb oder schwarz – gehören zum Grünglas.
  • Alle Glasverpackungen sollten restentleert in die Container geworfen werden, ausspülen ist nicht nötig. Mit einer Ausnahme: Um die Übertragung von Bienenseuchen zu verhindern, sollten Honiggläser gründlich ausgespült werden.
  • Als Faustregel gilt: Was nicht durch die Öffnung des Altglascontainers passt, gehört dort auch nicht hinein.
  • Deckel sollten über die Gelbe Tonne entsorgt werden. Falls man dies vergisst, können sie auch mit den Gläsern in die Altglascontainer geworfen werden. Die Recyclinganlagen können Verschlüsse aussortieren.
  • Keinesfalls sollten Deckel oder sonstige Müllablagerungen auf die Container gelegt bzw. drum herum abgestellt werden.
  • Es dürfen nur die oben aufgeführten Verpackungsgläser über die Depotcontainer entsorgt werden. Alle anderen Glasabfälle haben eine andere Glaszusammensetzung und teilweise einen deutlich höheren Schmelzpunkt, was den Recyclingprozess stört.
  • Ebenso haben Restmüll, Bio- und Sonderabfälle nichts in den Altglascontainern verloren. Nutzen Sie dafür die angebotenen Entsorgungsmöglichkeiten Ihrer Kommune.

Beachten Sie zum Schutz der Anwohner:innen die Einwurfzeiten:

Mo - Fr    7 - 19 Uhr
Sa           7 - 15 Uhr

Kontakt

Fragen zur Altglasentsorgung in Hagen beantworten wir Ihnen gern.

T (0231) 9111.399
info@edg.de

Standorte

Entsorgung von Altglas

Hier finden Sie unsere Altglascontainer.