Ent­sor­gungs­management

Überblick

Es gibt eine Viel­zahl ge­fähr­licher und un­ge­fähr­licher Abfälle – und genauso vielfältig ge­stalten sich oftmals deren Ent­sor­gungs­möglich­keiten. Da kann man schon mal den Über­blick verlieren und so etwas einfaches wie Ab­fall­entsorgung wird schnell zur Heraus­forderung. 

Genau da kommen wir ins Spiel! Als zertifizierter Ent­sor­gungs­fach­betrieb über­nehmen wir gerne die Verantwortung für die korrekte und umwelt­freund­liche Ent­sorgung Ihrer Ab­fälle. Natürlich immer unter Beachtung aller abfall­rechtlichen Vor­schriften. Egal, ob die Abfälle aus dem Hand­werk, der Indu­strie, dem Gesund­heits­wesen oder aus Privat­haus­halten stammen – wir kümmern uns um alles. 

Bei uns erhalten Sie nicht nur eine kosten­lose Beratung und per­sönliche Termine bei Ihnen vor Ort. Wir unter­stützen Sie auch bei der Bestimmung Ihrer Abfall­arten, geben Ihnen Tipps zur Abfall­trennung und finden gemeinsam mit Ihnen die für Sie optimale Entsorgungs­lösung. Das spart Ihnen Geld, denn korrekt sortierte Ab­fälle sind günstiger zu entsorgen. Mit uns werden Sie bald feststellen, dass Ent­sorgung ganz einfach sein kann.

Angebot, Anfrage

Abfälle richtig entsorgen? Wir helfen Ihnen dabei. Füllen Sie einfach unser Anfrageformular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Wechselbehälter

Der Begriff Wechsel­be­hälter leitet sich daher ab, dass diese Be­hälter für ge­wöhn­lich im Aus­tausch­ver­fahren – voll gegen leer – ab­ge­fahren, also aus­gewechselt werden. Das klassische Beispiel für Wechsel­behälter sind die sogenannten Groß­raum­container. Diese bieten wir in verschiedenen Größen zwischen 4m³ und 40m³ sowie in unterschiedlichen Ausführungen – offen, gedeckelt, mit Klappe – an. Ganz gleich, ob Sie bauen, re­no­vie­ren oder ent­rümpeln – wir haben den passenden Container für Sie und stellen diesen zur verabredeten Zeit an den richtigen Ort. Erst wenn er voll ist, sind wir wieder dran. Unsere effiziente Logistik macht’s möglich: Wir liefern Ihren Container innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Und genauso schnell ist er nach der Abbestellung auch wieder weg – so als wäre nichts gewesen.

Aber auch für andere Einsatz­bereiche gibt es passende Wechsel­behälter-Systeme: Gitter­boxen für die Sammlung von Elektro­schrott, Speise­reste- und Glas­behälter für die Gastro­nomie, Fässer zur Er­fassung von Sonder­abfällen – um nur einige zu nennen. 

Umleerbehälter

Manchmal braucht man einen ständigen Be­gleiter bei der Ab­fall­ent­sor­gung. Für diese Fälle gibt es unsere Umleer­behälter. Einmal auf­gestellt, bleiben diese dauer­haft bei Ihnen stehen und wir leeren sie direkt vor Ort. Sie eignen sich besonders zur Sammlung von gemischten Ver­packungen / gemischten Gewerbe­abfällen zur Verwertung, Papier und Pappe, Folie sowie öl­ver­schmutzten Betriebs­mitteln. Die meisten von ihnen gibt es in unter­schiedlichen Größen und Aus­führungen – als Heck- oder Front­laderbehälter. Gern erstellen wir für Sie ein passendes Konzept, das Behälter­größen und Abfuhr-Intervalle ganz auf Ihre Bedürfnisse abstimmt.

Recycling

Wer seine Abfälle optimal verwerten will, muss sie von vorn­herein richtig trennen. Ob Beton­reste, Holz-, Kunst­stoff- oder Grün­abfälle, ob Keramik oder Sperr­müll. Wir recyceln so viel wie möglich. So entstehen zum Beispiel aus altem Beton neue Straßen, aus Grün­abfall wird Bio­dünger und aus Kunst­stoff­ab­fällen werden hinter­her Tische, Stühle oder Blumen­töpfe produziert. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Um­welt- und Ressourcen­schutz und schonen gleich­zeitig auch noch Ihr Budget. 

Spezielle Fälle brauchen spezielle Lösungen. Wir wissen, welche!

Gefährliche Abfälle sind ein Problem. Nicht für uns.

Sie sind ätzend, entzündlich, giftig. Gefährliche Abfälle, umgangssprachlich auch Sonderabfälle genannt, müssen von anderen Abfällen getrennt gehalten werden. Sie dürfen weder über die Restmüll- oder Wertstoffbehälter noch über das Abwasser entsorgt werden. Wer mit ihnen umgeht und sie entsorgen muss, muss besondere Anforderungen beachten. Auch hierbei sind wir der Partner Ihrer Wahl. Wir kennen die richtigen Entsorgungswege, ganz gleich, ob es sich um Altöl, Lösemittel, Emulsionen, Asbest oder andere Abfälle handelt.

Unkompliziert und flexibel. Unser Schadstoffmobil.

Sie haben eigentlich nur ein paar Spraydosen, Chemikalienreste oder Farben und Lacke übrig? Dann ist unser Schadstoffmobil genau das Richtige für Sie. Es kommt immer dann zum Einsatz, wenn gefährliche Abfälle in kleinen Mengen anfallen. Welche Abfälle wir abholen sollen, können Sie uns ganz einfach über das Anfrageformular “Entsorgung” mitteilen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter:innen setzen sich dann kurzfristig mit Ihnen in Verbindung, um einen Abholtermin zu vereinbaren – und schon sind Sie Ihre Sonderabfälle los. Um Papierkram oder das elektronische Nachweisverfahren brauchen Sie sich hier keine Gedanken zu machen. 

Sensible Daten. Ein Fall für uns.

Bei der Vernichtung sensibler Daten sind bestimmte Vorgaben und gesetz­liche Be­stimmungen gemäß EU-Daten­schutz-Grund­ver­ordnung und Bundes­daten­schutz­gesetz zu beachten. Auch in diesem Bereich sind wir ent­sprechend zertifiziert und betreiben eine eigene Akten­ver­nich­tungs­anlage an unserem Wert­stoff­zentrum Pott­gießer­straße. Genauere Informationen erhalten Sie hier.

Schmierig, entzündlich, umweltgefährdend. Achtung, ölhaltige Betriebsmittel!

Unter öl­haltigen bzw. öl­ver­schmutzten Betriebs­mitteln versteht man eine Mischung fester, öl­ver­un­rei­nigter Ab­fälle wie zum Beispiel Wisch­tücher, öl­ver­schmutzte Teile und Putz­lappen, Schutz­kleidung mit schäd­lichen Ver­un­reinigungen, Öl­binde­mittel, Ölfilter und vieles mehr. Wir erfassen und entsorgen diese Abfälle mittels Umleer­behältern, die wir in zwei ver­schie­denen Größen anbieten und im Rahmen einer Sammel­tour entleeren. Selbst­ver­ständ­lich halten wir uns dabei streng an die geltenden, abfall­rechtlichen Vorschriften.

Lästiger Papierkram. Kein Thema mehr.

Ge­fährliche Abfälle unterliegen besonderen An­for­derungen an deren Ent­sorgung und Über­wachung. Die Vor­schriften dazu sind in der Nach­weis­ver­ordnung geregelt. Früher bedeutete das abfall­rechtliche Nach­weis­verfahren jede Menge Papier­kram, denn pro Jahr mussten ca. 17 Millionen Formulare zwischen Ab­fall­erzeuger, Be­förderer, Ent­sorger und Be­hörden aus­ge­tauscht, ge­prüft und archiviert werden. Seit der Einführung des elektronischen Abfall­nach­weis­ver­fahrens (eANV) zum 1. April 2010 ist alles viel einfacher. Dadurch können (und müssen) die not­wen­digen Formulare digital erstellt, über­mittelt, signiert und archiviert werden. So können alle Beteiligten rechts­sicher und mit geringem Auf­wand die gesetzlichen An­forderungen erfüllen. Wir bieten Ihnen unter­schied­liche Service-Pakete, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden, zur Umsetzung des eANV an.

Schnell und gründlich entrümpeln. Wir packen’s an.

Sie wollen Ihr Büro, Ihr Lager oder andere Räume ent­rümpeln, aber es fehlen noch helfende Hände? Kein Problem für das Ent­rüm­pe­lungs­team der DOGA. Wir ent­sorgen nicht nur Ihre Ab­fälle, sondern stellen Ihnen neben den benötigten Lkw wie zum Beispiel Kasten- oder Press­wagen sowie Con­tai­nern auch gern zu­ver­lässiges Per­sonal zur Ver­fügung. Schließ­lich kann man nicht alles selbst machen. Vorab nimmt unser erfahrener Außen­dienst den Um­fang der ge­planten Maß­nahme in Augen­schein, um Ihnen ein passendes An­ge­bot vor­legen zu können. Am Tage der Ent­rüm­pe­lung können Sie sich dann ent­spannt zurück­lehnen – unsere An­packer über­nehmen.

Noch Fragen?

Sunderweg 98
44147 Dortmund

T (0231) 9111.500
F (0231) 9111.511
info@doga.de